Gebäudetrocknung und Sanierung
 

Leckageortung 

Die Leckageortung ist ein Verfahren zur genauen Lokalisierung von Wasser-, Gas- oder Heizungsverlusten, ohne dass große Schäden an Wänden, Böden oder Decken entstehen. Mit modernen Technologien lassen sich Leckagen frühzeitig erkennen, bevor größere Schäden auftreten.

Typische Anwendungsbereiche

Wasserleitungen (undichte Rohre in Wänden, Böden oder Decken) Heizungsanlagen (Druckverluste im Heizungssystem)               Flachdächer & Gebäudehüllen (Feuchtigkeitsprobleme)           Gasleitungen (Sicherheitsrelevante Dichtheitsprüfungen) Industrieanlagen (Verlust von Flüssigkeiten oder Gasen)

Methoden der Leckageortung

Akustische Ortung (Leckagen erzeugen Geräusche, die spezielle Mikrofone aufnehmen)                                                           Thermografie (Wärmebildkameras)                                                 Tracergas-Verfahren (Ein Gasgemisch wird in die Leitung gegeben und mit Sensoren erkannt)                                                           Korrelationstechnik (Schallwellenanalyse zur genauen Leckagebestimmung)                                                               Feuchtemessung (Messgeräte zeigen erhöhte Feuchtigkeit in Wänden und Böden)

Vorteile der professionellen Leckageortung

Zerstörungsfreie Lecksuche                                                           Schnelle und präzise Ortung                                                   Vermeidung von Folgeschäden (z. B. Schimmel, Bausubstanzschäden) Kostenersparnis durch gezielte Reparaturen

Ablauf der Leckageortung

Erstgespräch & Schadensanalyse                                                   Einsatz moderner Messtechniken                                       Dokumentation der Leckage (mit Fotos & Messdaten)                 Empfehlung für die Reparatur                                                               Auf Wunsch: Zusammenarbeit mit Versicherungen

 

Ursachenbehebung

Was ist ein Wasserschaden und warum ist schnelle Ursachenbehebung wichtig?

Schimmelgefahr durch anhaltende Feuchtigkeit                   Strukturschäden an Wänden, Böden und Decken                         Erhöhte Reparaturkosten durch verzögertes Handeln       Gesundheitsrisiken durch Schimmelsporen und Bakterien

Ein Wasserschaden kann unbemerkt entstehen und schwerwiegende Folgen haben. Eine schnelle Ursachenbehebung ist entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden und die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.

Häufige Ursachen für Wasserschäden

Leitungswasser-Schäden                                                         Rohrbrüche (Materialermüdung, Frost)                                             Undichte Wasserleitungen                                                               Defekte Armaturen oder Anschlüsse (z. B. Waschmaschine, Spülmaschine)

Äußere Einflüsse                                                                               Starkregen, Hochwasser                                                                         Undichte Dächer oder Fassade                                                   Rückstau aus der Kanalisation                                                             

Feuchtigkeit im Gebäude                                                             Kondensation durch schlechte Lüftung                                     Undichtigkeiten in Heizungsanlagen                                                   Versteckte Leckagen in Fußbodenheizungen

Ablauf der Ursachenbehebung

Schadensanalyse: Identifikation der Ursache (z. B. Leckageortung, Feuchtemessung, Kamerainspektion)                                   Notfallmaßnahmen: Absperren der Wasserzufuhr, Abdichtung, Erste-Trocknung                                                                                     Fachgerechte Reparatur: Austausch defekter Leitungen, Sanierung betroffener Bereiche                                                                       Trocknung & Schimmelprävention: Einsatz von Bautrocknern, Luftentfeuchtern, ggf. Schimmelbekämpfung                                 Dokumentation & Versicherungshilfe: Protokolle, Fotos, Unterstützung bei der Schadensmeldung

Warum einen Profi beauftragen?

Vermeidung von Folgeschäden durch gründliche Analyse             Effiziente Reparaturen mit moderner Technik                                           Zeit- & Kostenersparnis durch schnelle Lösungen                   Fachgerechte Trocknung & Sanierung zur Werterhaltung des Gebäudes

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.